Sport im Rhein-Kreis
Elite (72 Kilometer): 1. Julius Domnick (Seine Garden Racing/VfR Büttgen) 1:27:56; 2. Erik Vranken (Colonia Kids/Staubwolke Fischeln); 3. Steyn Van Veen; 4. Roy Eefting-Bloem (beide Niederlande), 5. Moritz Augenstein (RSV Irschenberg), 6. Martin Alexander Salmon (RV Dudenhofen), 7. Dominik Bauer (VfR Büttgen), 8. Roger Kluge (Rembe/rad-net)
Junioren U 19 (41 Kilometer): 1. Moritz Mauss (RSC Turbine Erfurt), 2. Henk-Willem Feuring (SG Radschläger Düsseldorf), 3. KalleTruman, 4. Colin Plich (beide VfR Büttgen)
Juniorinnen U 19 (41 Kilometer): 1. Ilaria Rothe (SC Furtwangen)
Frauen Elite (47 Kilometer): 1. Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern), 2. Lydia Ventker (RSV Gütersloh), 3. Fabienne Jährig (BRC Zugvogel Berlin), 4. Marlene Cleves (VfR Büttgen)
Amateure (61 Kilometer): 1. Simon Walker (RV Komet Delia Köln), 2. Luca Bröcher (SG Radschläger Düsseldorf), 3. Nils Schumacher, 7. Martin Ritterbach, 9. Samuel Kemmerling (alle RSC Nievenheim), 10. Lennart Drees (VfR Büttgen)
Schülerinnen U 11 (10 Kilometer): 1. Frieda Jäger (VfR Büttgen)
Schüler U 11 (10 Kilometer): 1. Jurek Görgens (Radtreff Campus Bonn), 2. Gregor Gaul, 3. Jonas Immel (beide VfR Büttgen)
Schüler U 13 (14 Kilometer): 1. Julius Zühlke, 2. Frederik Jäger (beide VfR Büttgen)
Schülerinnen U 15 (31 Kilometer): 1. Grete Kirsch (VfR Büttgen)
Schüler U 15 (31 Kilometer): 1. Kilian Schmitz (VfR Büttgen)
Weibliche Jugend U 17 (36 Kilometer): 1. Helene Schulte-Hesselmann, 2. Lisanne Zühlke (beide VfR Büttgen)
Männliche Jugend U 17 (36 Kilometer): 1. Mika Lohmar, 2. Sean Kings, 3. Oskar Schulte-Hesselmann, 4. Jörg Franz, 5. Nikita Khmara (alle VfR Büttgen)
Bericht NGZ vom 03.05.2025
Büttgener dominieren ihr Heimrennen
Erstmals seit Lars Teutenberg 2013 gewann in Julius Domnick wieder ein Fahrer mit Wurzeln im VfR Büttgen das Straßenrennen am 1. Mai. Auch die gute Nachwuchsarbeit der Gastgeber zahlte sich durch zahlreiche Erfolge aus.
BÜTTGEN |Man muss schon ganz genau hinschauen in den Ergebnislisten vom 1. Mai, um ein Rennen zu finden, in dem der VfR Büttgen nicht ganz oben auf dem Podium vertreten war. Selbst in dem von einem schweren Sturz 25 Runden vor Schluss überschatteten Eliterennen, das daraufhin für mehr als eine halbe Stunde unterbrochen wurde (siehe Bericht auf Seite C6), kam der Sieger aus dem heimischen Stall. Schließlich startete Julius Domnick noch im vergangenen Jahr für das Team Sportforum in der Radsport-Bundesliga, schließlich ist der 28-Jährige noch Mitglied im VfR, auch wenn er seinen Sieg im Trikot des Siena Garden Teams herausfuhr.
Es war der erste eines Fahrers mit Büttgener Wurzeln seit 2013, als Lars Teutenberg das Traditionsrennen gewann. Was Julius Domnick mächtig zum Strahlen brachte: „Natürlich macht es einen stolz, als Büttgener in Büttgen zu gewinnen.“ Das umso mehr, „weil ich mir schon in den vergangenen beiden Jahren hier viel vorgenommen hatte, es aber beide Male nicht gut lief bei mir.“ Diesmal fand er sich schon früh an der Seite seines ehemaligen Sportforum-Kollegen Erik Vranken als Mini-Ausreißergruppe an der Spitze des 40-köpfigen Feldes. „Für meinen Geschmack ein bisschen zu früh“, gab der 28-Jährige zu. Aber weil das Duo perfekt harmonierte – „weil wir zusammen in einem Team gefahren sind, weiß jeder, was der andere kann und was nicht“, erläuterte Vranken – vergrößerte sich der Vorsprung auf den Rest des Feldes zusehends, in dem weder Vorjahressieger Moritz Augenstein noch Madison-Weltmeister Roger Kluge – zeigte sich meist nur bei Prämiensprints – größere Anstalten machten, sich auf die Verfolgung zu begeben.
40 Sekunden betrug der Vorsprung, als das Rennen unterbrochen wurde. „Für uns war das sogar günstig, da konnten wir etwas abkühlen“, sagte Erik Vranken. Am Ende fehlten dem Duo nur zehn Sekunden, um die anderen 21 im Rennen verbliebenen Fahrer zu überrunden. Denen die Temperaturen um die 30 Grad sichtbar zu schaffen machten. „Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal so heiß war“, sagte Friedhelm Kirchhartz – und das will etwas heißen, schließlich war der Gesamtleiter der beiden Renntage schon bei der Premiere 1963 als Zwölfjähriger in der Rolle des Programmverkäufers dabei.
Entsprechend freut er sich über die Gesamtentwicklung der inzwischen auf 300 Mitglieder angewachsenen Radsport-Abteilung. „Das ist schon beeindruckend und sucht in Deutschland seinesgleichen“, lobte Christian Stoll, als Moderator ungezählter Radrennen ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet, die Nachwuchsarbeit des gastgebenden VfR. Der an diesem Tag neben Julius Domnick gleich sechs weitere Klassensiege durch Frieda Jäger (U 11), Julius Zühlke (U 13), Grete Kirsch (U 15), Kilian Schmitz (U 15), Helene Schulte-Hesselmann (U 17) und Mika Lohmar (U 17) einfuhr. Besonders beeindruckend: In der männlichen U 17 gingen nach 36 Kilometern die ersten fünf Plätze allesamt an den VfR Büttgen.
Natürlich war auch Kilian Schmitz als eines der ganz großen VfR-Talente unter den Siegern. Er gewann ungeachtet der Strapazen vom Vorabend, als er beim „Spurt in den Mai“ gleich im Doppel-Einsatz war (bei der Jugend und als „Ersatzmann“ im Omnium der Frauen), die U15 vor dem eigens aus Leipzig angereisten Louis Bosniatzki. „Der wird mal ein ganz Großer, wenn er so weiter macht und nicht abhebt“, prophezeit Christian Stoll dem Spross der radsport-verrückten Gärtnersfamilie Schmitz eine rosige Zukunft. Das sieht auch Georg Broich so. Der Kaarster Caterer, der schon das Team Gerolsteiner zu seinen Hochzeiten bei der Tour de France bekochte und sich zuletzt bei Bora-hansgrohe engagierte, hat die Nase voll vom „großen“ Radsport. Deshalb unterstützt er jetzt den VfR Büttgen und insbesondere Kilian Schmitz. Der mit ihm befreundete Markus Fothen habe ihm den Tipp gegeben, „und ich sehe, da lag er richtig,“ sagte Broich.
- Lars Witte, Radsport-Abteilungsleiter des VfR Büttgen, verteilt Medaillen nach einem Nachwuchsrennen. Wolfgang Walter
- Das Podest der weiblichen U17-Jugend: Helene Schulte-Hesselmann und Susanna Zühlke vom VfR kamen vor Nele Vennebörger (ATV Haltern) ins Ziel. Wolfgang Walter
(NGZ vom 03.05.2025 – https://epaper.rp-online.de/webreader-v3/index.html#/1293668/16-17)