Sieger des Stadtradelns jetzt in der Zollfeste gekürt – Rheinischer Anzeiger – 26.07.2025

IMG_8880

ZONS. Im Rahmen der dritten Etappe der NRW-Radtour haben rund 1.500 Radler eine zweistündige Mittagspause in der Zollteste eingelegt. Die Tour, organisiert von WestLotto und der Nordrhein-Westfalen-Stif-tung, führte die Freizeitradler auf rund 220 Kilometern durch das Rheinland. Bürgermeister Erik Lierenfeld begrüßte die Gäste auf dem Rheintor-Park-platz. Während sich die Gäste für ihre Weiterfahrt starkten, stellte Lierenfeld ihnen drei der lokalen Vereine in einer Talkrunde vor. Falkner Carsten Töwe war dafür mit seinem Falken „Rosine” gekommen.

Zudem präsentierte sich das Ensemble der Märchenspiele im Kostüm. Tristan Idema, der den Prinzen im aktuellen Stück „Schneewittchen” spielt, sprach über die 70-jahrige Tradition der Marchenspiele und ihre aktuelle Spielzeit. Auch die Zonser Garnison war in historischem Gewand vertreten. Vorsitzender Wolfgang Göddertz berichtete über die Geschichte von Zons und dem berühmten Sturm auf Zons, der jährlich tausende Besucher in die Zollfeste lockt. Im Anschluss ehrte Lierenfeld gemeinsam mit Mobilitätsmanager Dennis Fels die Sieger des diesjährigen Dormagener Stadtradelns mit Preisen und Urkunden. Erneut lag Dormagen an der Spitze des Kreis-
wettbewerbs, der nach „Kilometer pro Einwohner” bemessen wird. Mit durchschnittlich 5,66 Kilometern pro Kopf lag Dormagen weit vor Korschenbroich (3,20 km pro Kopf) und Neuss (2,80 km). In diesem Jahr sind 83 Teams und 1.979 Radler für Dormagen an den Start ge-
gangen. Den ersten Platz der Einzelradlerinnen belegte Bianca Hoffmann mit 2.766 zurückgelegten Kilometern. Den zweiten und dritten Platz belegten Caroline Posselt (2.445 km) und Claudia Meyser (1.626 km). Die fleißigsten Einzelradler waren in diesem Jahr Marcel Prömpler mit genau 3.000 zurückgelegten Kilometern, Wolfgang Kempf (2.260 km) und Christoph Thiel (1.815 km). Bei den Teams setz-
te sich erneut der „rsc Nievenheim” durch und belegte mit 33.495 Kilometern den ersten Platz. Auf den zweiten Platz fuhr „Bayer Dormagen” (32.523 km), gefolgt vom Team „Walddorf Straberg” (22.236 km). Im Schulwettbewerb gewann dieses Jahr das Norbert-Gymnasium Knechtsteden mit 30.213 Kilometern, Zweite wurde die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (22.346 km), Platz drei ging an das Leibniz-Gymnasium (12.771 km). Den Sonderpreis der Grundschulen konnten die Kinder der Theodor-Angerhausen-Grundschule für sich entscheiden. Sie legten gemeinsam 8.236 Kilometer zurück. Alle weiteren Informationen sind auch im Internet auf www.stadtradeln.de zu finden.

Text: -eb/av; Foto: sto

(Rheinischer Anzeiger vom 26.07.25)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner