News:
|
|
|
Vorschau: RTF 2021: Andreas hat
für 2021 wieder eine Auswahl der
interessantesten RTF´s in der näheren und
weiteren Umgebung zusammengestellt. Hoffen
wir, dass Corona eine Durchführung zulässt.
Hier die
Liste:
jeden Do 20:00 Uhr: Online Training Wegen der aktuellen
Corona-Einschränkungen finden bis auf weiteres
keine Vereinsaktivitäten mit persönlicher
Begegnung statt. Nach einigen Test findet
Donnerstags ein OnlineTraining mit
Fitnessübungen per Skype statt. Anmeldungen per
E-Mail an Martin. Benötigt
wird lediglich ein bisschen Platz, eine
Iso-Matte o.ä., ein Laptop oder Smartphone,
Handtuch, Trinken und bequeme Kleidung.
|
Rückblick: |
    |
25.
10. 2020: Abfahren und Start in das
Wintertraining
Mit Beginn der Winterzeit traf sich der rsc
heute zum traditionellen Abfahren - mit
genügend Abstand und ohne gemütlichem
Zusammensitzen, aber dafür ging es mit einer
großen Gruppe auf eine gemeinsame Ausfahrt.
Radfahren verbindet, dass zeigte die heutige
Alterspanne von 16 bis 71 Jahre wieder
bestens. Bei lockerem Tempo und weniger
Regen als erwartet, konnten wir die Saison
ausklingen lassen. Nun geht's ins
Wintertraining und uns bleibt nur zu sagen,
haltet euch fit und bleibt gesund!
PS.: Ab sofort ist Sonntags immer um 10
Uhr Abfahrt. (Martin) |
|
 |
18. 10. 2020: Noppel,
Dietmar, Wolfgang und Johannes am Start zur
Sonntagsrunde, die dann mit Marcel, Samuel
und Erik noch 3 Begleiter fanden. im
Wintertrainingsmodus ging es am Allrather
vorbei aber durch die Toskana, wo die 3
Youngster die Gruppe verließen, über die
Wiedenfelder Höhe und Büsdorf zurück nach
Nievenheim. |
|
06.
09. 2020: RSC Grill- und Familienfeier |
     |
Heute morgen
noch das obligatorische Sonntagstraining, am
Nachmittag dann das verschobene Grillfest. Nachdem
coronabedingt das WSC-Gelände in Zons nicht zur
Verfügung stand, konnte Martin kurzfristig die
Grillhütte am Straberger Sportplatz organisieren.
Etwa 30 Gäste, sowohl langjährige RSC´ler als auch
ein großer Teil der neuen Vereinsmitglieder mit
Partnerinnnen und Kinder nutzten den Nachmittag und
Abend zu Radsport- und anderen Gesprächen und die
Kinder konnten sich auf dem weitläufigen Gelände
austoben. Andreas am Grill sorgte zusammen mit den
zahlreichen Salat-, Kuchen und Getränkespenden für
das leibliche Wohl. Schön, dass trotz Corona das
Grillfest möglich war. Dank an Martin für die
Organisation und Mühe bei der Vorbereitung.
|
   |
23. 08. 2020: Rennen "Rund in Refrath" Die Mini-Renn-Saison 2020
ist gestartet und so fand am vergangenen
Sonntag "Rund in Refrath" statt. Mit ca. 150
Fahrern im gemeinsamen Rennen der Elite- und
Amateur-Klasse ein riesiges Starterfeld.
Christian fuhr ein starkes Rennen, konnte
sich bei der starken Konkurenz behaupten und
fuhr einen sehr starken 9. Platz bei den
Amateuren ein. Für Samuel und Pascal stand
die Premiere bei Lizenzrennen an und auch
sie schlugen sich gut und sammelten
wertvolle Erfahrungen für die nächsten
Rennen und vor allem die kommende Saison.
Danke an Holger´s Radsportfotos für die
super Bilder. (Martin) |
|
 |
08. 08. 2020: Besuch bei Verge/Aitos
Auch 35 Grad ließen 11 RSC´ler nicht vom
Besuch beim Trikotlieferranten Verge/Aitos
in Glessen abhalten. Bei Interesse an
weiterer Vereinsbekleidung für den Radsport
bitte bei Martin melden. |
|
  |
29. 07. 2020: Riesige
Beteiligung beim RSC Mittwochstraining. Bis
zum Allrather ging es in der großen Gruppe
zusammen, dann in 2 Gruppen auf die übliche
Temporunde. |
|
   |
15. 07. 2020:
Es war eine gelungene Mittwochsrunde mit 9
RSClern und Gastfahrer Marcel (danke fürs
Foto) Alle waren im neuen Outfit
unterwegs und das war auf der Landstraße ein
echter Hingucker! Nach der Allrather Höhe
wurde in zwei Leistungsgruppen weiter
gefahren. In der schnellen Gruppe wurde
ordentlich Windschatten fahren geübt, da
wurde der Platten von Timo als kleine
Verschnaufpause gerne angenommen. (Martin) |
|
05.
07. 2020: Stadtradeln 2020 und RSC
Vereinsmeisterschaft Mit Spannung
erwartet steht nun das Ergebnis des Stadradelns und
damit auch der RSC Vereinsmeisterschaft fest. In
Dormagen belegte das Walddorf Straberg mit 102
Teilnehmern und 30.802 km den ersten Platz. Der RSC
Nievenheim konnte mit nur 30 Teilnehmern und 26.643
Teilnehmern knapp vor Bayer Dormagen einen sehr
guten 2. Platz belegen. In der Einzelwertung der
Stadt Dormagen belegen mit Dietmar mit 2.608 km und
Jörg mit 2.392 km 2 RSC-Fahrer die Podiumsplätze 2
und 3. In der Vereinswertung liegt dann Andrea
mit beachtlichen 2.024 km auf Platz 3. |
25. -
28. 06. 2020: Viertagestour 2020 des RSC Nievenheim |
     |
Eine kleine NRW-Rundfahrt sollte unsere
diesjährige Viertagestour (4TT) werden. Dies
war das Ergebnis der Diskussion auf der
Jahreshauptversammlung im Januar. Jörg bot
sich an, die Tour zu planen und Hotels in
den Etappenorten zu buchen. Dann kam Corona.
Trotz 10 Zusagen kam Jörg leider nicht
umhin, die 4TT Ende April abzusagen, da
Auflagen wie Kontaktsperre etc. nicht
erfüllt werden konnten. Umfangreiche Planung
und Organisation waren von einem auf den
anderen Tag vergebens geleistet worden.
Doch zwei Wochen vor dem geplanten Start
dann die überraschende Wende und wir konnten
dank der erlassenen Lockerungen doch noch
fahren. Von den ursprünglich 10 Startern
konnten dann noch sechs Mann sowie Jakob als
Begleitwagenfahrer begrüßt werden. Die
übrigen vier waren nach der Absage aus
terminlichen Gründen leider nicht mehr mit
dabei. Mit einem kleinen Abstecher in
die Hinsbecker Schweiz ging es am ersten Tag
über flotte 150 km und sommerlichen
Temperaturen nach Haltern am See. Jeder war
sich bewusst, dass noch drei harte Tage
folgen werden und so wurden beim gemeinsamen
Abendessen im Hotel die Energiespeicher
wieder gefüllt. Ganz nebenbei konnten an
diesem letzten Tag des Dormagener
Stadtradelns noch einmal ca. 900 km für das
km-Konto des RSC eingefahren werden!
Noch einmal knapp 150 km warteten auf die
Fahrer auf der zweiten Etappe. Ziel war das
im Sauerland gelegene Städtchen Brilon.
Während die ersten 90 km bei schönstem
Wetter noch weitgehend flach waren, wurde es
ab dann hügeliger mit einem überraschend
langen Schlussanstieg rauf zum Hotel Rech,
das sich als sehr gute Wahl von Jörg erwies.
Der Koch stimmte das Essen persönlich
und „zielgruppenorientiert“ mit uns ab und
servierte eine von allen sehr gepriesene
Pasta-Salat-Vorspeise, die dann mit einem
individuellen Hauptgang vervollständigt
wurde. Bei einem anschließenden Spaziergang
durch die sehr schöne Innenstadt von Brilon
hat man dann als Dessert-To-Go noch ein
leckeres Eis genießen können. Die dritte
Etappe mit Ziel in Attendorn wurde relativ
früh gestartet, um möglichst vor dem
angekündigten Regen schon weit gekommen zu
sein. Jörg und Jürgen nutzten diesen Tag als
Königsetappe mit 140 km und knapp 2.500
Höhenmetern, während die übrigen vier Fahrer
„aktive Erholung“ bei nur 80 km und 900 Hm
betrieben. Zur großen Freude aller blieb der
Regen aus und wir kamen alle trocken in
Attendorn an. Auch dieses Städtchen zeigte
sich bei einem Stadtrundgang von seiner
schönsten Seite. Beim Abendessen konnten
dann via Großbildschirm die letzten
Entscheidungen der Fußball-Bundesliga
verfolgt und intensiv kommentiert werden.
Und schon stand die vierte und letzte
Etappe über 100 km zurück in die Heimat auf
dem Programm. Alle Wetter-Apps kündigten
vereinzelte Regenschauer an und so kam es
dann auch, dass Petrus immer mal wieder von
oben für Erfrischung sorgte. Kurzfristig
wurde in Marienheide beschlossen, die
geplante Streckenführung zu ändern und von
dort über die als Radwege umgebauten
Bahntrassen des Bergischen Panorama-Radwegs
und der Balkantrasse zu fahren. Ab Opladen
ging es dann über die Leverkusener
Rheinbrücke auf die letzten Kilometer nach
Nievenheim. Eine sehr schöne sturz- und
pannenfreie 4TT ging damit wieder zu Ende.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an
Jörg für die perfekte Organisation trotz
Corona-bedingter Widrigkeiten und an Jakob,
der uns mit dem Gepäcktransport eine große
Last abnahm. Vorschläge für die 4TT 2021
nimmt der Vorstand gerne entgegen! (Noppel)
|
|
16.
06. 2020: Herzlich willkommen beim RSC
Einige von RSC´ler wissen
es bestimmt schon, andere wundern sich vielleicht
über unbekannte Namen in den diversen Listen. In den
letzten Monaten hat der RSC einiges an Zuwachs
bekommen. Da wir mittlerweile acht neue Radsportler
bei uns begrüßen dürfen, sollen die neuen Mitglieder
hier mal kurz vorgestellt werden. Von der
Scuderia Colonia sind Anfang des Jahres gleich vier
Fahrer zu uns gewechselt. Daniel, 39 Jahre aus
Leverkusen, Timo, 34 Jahre wohnt bald in Kaarst,
Christoph, 36 Jahre aus Dormagen und Christian, 37
Jahre aus Leverkusen. Alle haben eine Lizenz gelöst
und fiebern den, hoffentlich bald wieder
stattfindenden, Rennen entgegen. Pascal, 34
Jahre, kommt aus Köln und möchte nach einer längeren
Pause wieder eine Lizenz lösen. Christian, 27 Jahre
aus Grevenbroich, dürfen wir nach einigen Jahren
Pause wieder im Verein begrüßen. Frank, 42 Jahre aus
Dormagen, ist
seit einiger Zeit schon als Gastfahrer bei uns
bekannt und als neuster und jüngster Neuzugang,
Samuel, 23 Jahre aus Düsseldorf studiert in
Duisburg, der sein Können auch mal bei Lizenzrennen
testen möchte. Wir wünschen den neuen
Vereinsmitgliedern einen guten Start beim RSC! Da
der Trainingsbetrieb ja nun wieder möglich ist, wird
nach und nach bestimmt auch das persönliche
kennenlernen untereinander möglich sein.
|
 |
14.
06. 2020: Mit 8 Teilnehmern am Mittwoch
und 12 Teilnehmern heute, nimmt das Training nach der
Coronapause langsam Fahrt auf. Die schnellen 4
nahmen heute die große Runde in Gustorf rechts, für
die Anderen ging die Runde in gemäßigtem Tempo über
die Königshovener Höhe und Kirchherten. Nicht
vergessen, jeder Trainigskilometer zählt auch für
die Vereinsmeisterschaft im Rahmen des Stadtradelns.
|
|
   |
07. 06. 2020: Restart des RSC
Vereinstrainings nach Coronapause
Sonntagmorgen 9:30 Uhr, nach 3 Monaten
Pause konnte endlich wieder eine
gemeinsame Trainingsfahrt des RSC
stattfinden. Nach den Lockerungen für
den kontaktfreien Vereinssport im
Freien hat Martin in der vergangenen
Woche eine schnelle Genehmigung des
Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts
des RSC beim Kreisgesundheitsamt
erreicht. Die Teilnehmer am Training
sind zu erfassen und die Abstandsregeln
sind einzuhalten. Am Start dokumentierte
Noppel die Teilnehmer per Foto und ab
Gohr kam Andreas noch dazu. Weiter gings
dann als geschlossene Gruppe über den
Allrather und durch das
Braunkohlegebiet. Eine Runde, die Allen
wieder Spaß gemacht hat.
|
|
|
30. 01. 2020: Jahreshauptversammlung Pünktlich um 19:45 Uhr konnte Bernd die 14 (einschließlich Bernd selbst) stimmberechtigten RSC Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Gaststätte "Zum Anker" begrüßen. Zuerst galt es kurz innezuhalten und dem im Vorjahr verstorbenen Gründungsmitglied Arnold Gessner zu gedenken. Dann konnten die üblichen Punkte der Tagesordnung zügig abgehandelt werden. Es wurden noch einmal Rückschau auf die Veranstaltungen des Vorjahres wie dem Anfahren, der eigenen RTF im Mai, der erfolgreichen Teilnahme am Stadtradeln, der 4-Tagestour nach Colmar und dem Radrennen im August gehalten. Auch das winterliche Hallentraining wurde gut angenommen. Die Anzahl der Mitglieder ist um 2 auf 54 zurückgegangen. In 2020 kann Siggi auf 40 Jahre im RSC zurückblicken. Wolfgang als Kassierer meldete einen gegenüber Anfang 2019 verringerten Kassenbestand, der jedoch aus Zahlungen die aus 2018 erst 2019 erfolgten, herrührte. Trotz der wetterbedingten geringen Teilnahme an der RTF konnte noch ein leichtes Plus verbucht werden und auch beim Radrennen blieb etwas für die Vereinskasse übrig. Hervorzuheben ist, dass etwa 70% der Mitgliedsbeiträge an den BDR abgeführt werden müssen. Andreas konnte vom guten Abschneiden des RSC im Radsportbezirk Düsseldorf mit 3 Pokalen für den 4. Platz in der Mannschaftswertung, den 3. Platz in der Durchschnittswertung km pro Teilnehmer und dem eigenen 2. Platz in der Einzelwertung der Herren berichten. Martin erinnerte noch an die gute Resonanz der Teilnehmer und auch der Behörden nach dem Radrennen im August. Nach den Berichten der Kassenprüfer, die eine plausible Kassenführung bestätigten, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Leider teilten Bernd nach 15 Jahren als Vorsitzender und Wolfgang nach 25 Jahren als Kassierer auch den Rücktritt von ihren Ämtern mit, so das Neuwahlen notwendig wurden. Noppel dankte den beiden spontan für ihre langjährige Vorstandstätigkeit. Auf Vorschlag von Bernd wurde dann Martin einstimming zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Um die mit der RTF und dem Radrennen gewachsenen Aufgaben des Kassierers auf mehrere Schultern zu verteilen, gibt es zukünftig einen 1. und einen 2. Kassierer. Zum 1. Kassierer wurde Bernd und zum 2. Kassierer Johannes gewählt. Damit konnte der offizielle Teil abgeschlossen werden und es folgte noch die Jahresplanung für 2020. Siehe auch unter Termine.
Einen Bericht dazu auch im Internetprotal DORMAGO
|
|
08. 01. 2010: Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser Radsportfreund Arnold Gessner am 20. Dezember 2019 im Alter von 85 Jahren verstorben. Arnold gehörte 1979 zu den Gründungsmitgliedern und hat dem RSC über viele Jahre die Treue gehalten. Wir trauern mit der Familie von Arnold und bewahren sein Andenken in Ehren. |
|
30. 11. 2019: Weihnachtsfeier Die Weihnachtsfeier des RSC fand dieses Jahr wieder in der Gaststätte "Zum Anker", jetzt unter neuer Leitung, statt. Bernd konnte 27 Gäste begrüßen. Bedingt durch eine organisatorische Panne gab es dieses Jahr mal kein Buffet sondern es wurde a la carte gegessen. Auf einem Mustertisch standen auch einige Radsporttrikots und -hosen zur Ansicht und Anprobe bereit, was auch reichlich genutzt wurde. Bestellungen mit Größe bitte an Bernd. Ein Höhepunkt war wieder die Ehrung des Berg- und Vereinsmeisters. Für 2019 konnte das Neumitglied Pascal den begehrten Wanderpokal entgegennehmen. Es erfolgte ein Rückblick von Andreas zu den Veranstaltungen des RSC insbesondere der RTF im Mai, die leider unter dem schlechten Wetter litt und dem Radrennen im August. Die RTF Teilnahmen der Wertungskarteninhaber des RSC nimmt eine erfreuliche Entwicklung. Die 12 Teilnehmer in der Wertung sammelten 771 Punkte bei über 28.000 gefahrenen Kilometern. Auch die vereinseigenen Permaneten wurden von 139 Teilnehmern gut angenommen. Nach diesem offiziellen Teil ging es mit vielen Gesprächen gemütlich weiter. |
|
|
27. 10. 2019: Abfahren Ein gutes Dutzend Radsportler trafen sich heute bei durchwachsenem Wetter zum "Abfahren", dem traditionellen Saisonabschluss des Vereins. Andreas als Guide hatte in unserem Trainingsgebiet noch einige neue Wege und Herausforderungen wie den Gohrer Kirchberg, entdeckt und in die 50 km Runde über Anstel, Deelen, Vanikum, Stommeln und am Randkanal vorbei eingebaut. Bei Cosimo hatte unterwegs noch der Plattenteufel zugeschlagen, aber ansonsten ging die Fahrt unfallfrei zum anschließenden Imbiss in die Gaststätte "Zum Anker". Dort waren zur gemütlichen Runde noch weitere RSC´ler eingetroffen. Auch im Winter geht es mit den sportlichen Aktivitäten weiter. Bereits am kommenden Mittwoch den 30. 10. startet um 20 Uhr das Hallentraining in der Sporthalle "An der Weyhe 7-13" und auch Sonntags treffensich die RSC´ler um 10 Uhr an dem Blumengeschäft Katheer. |
|
12. 08. 2019: Pressestimmen zum Dormagener Radrennen Hier einige positve Presseberichte zu dem Dormagener Radrennen des RSC Nievenheim. NGZ-online dormago Auf YouTube findet man ein Video zum Dormagener Radrennen. und auf Flickr weitere Fotos. |
10. 08. 2019: Dormagener Radrennen des RSC Nievenheim |
|
Nach Monaten der Vorbereitung wurde es heute ernst. Bereits um 9 Uhr wurde die Strecke des Dormagener Radrennens von zahlreichen Helfern abgesperrt und gesichert, sowie die zahlreichen Stände auf dem Helmut-Schmidt-Platz vor der Stadtbibliothek aufgebaut. Um 14 Uhr dann der lang ersehnte Start zum ersten Rennen der Fa. Mux+Harf. Die U11, U13 und U15 machten sich auf den 1,2 km langen Rundkurs mit 5 Rechtskurven und einer Linkskurve, auf dem heute kräftiger und böiger Wind für zusätzliche Schwierigkeiten sorgte. Die Ergebnisse dieses Rennens, wie auch die der anderen Klassen werden auf der BDR-rad-net Seite veröffentlicht. 45 Minuten später dann der Start zum gut besetzten Ford Pesch Rennen der Senioren 2/3 und 4 zu 34 bzw. 30 Runden über Römer-, Langemark-, Ubier-, Friedrich-Ebert-, und Vom Stein-Straße. Dabei hatte es besonders die Kurve von der Vom-Steinstraße auf die nach außen leicht abfallende Römerstraße in sich. Dannach gingen dann 30 Kinder zum Fettereifen-Rennen auf die 2 Runden um die Häuser und die ganz Kleinen trugen mit ihren Laufrädern das Rennen auf die Zielgeraden aus. Für jeden gab es auf dem Siegerpodest eine Medaille. Weiter ging es mit dem Rennen der Amateure und U19 Fahrer, die für ds zahlrieche Publikum wieder hohes Tempo und spannende Zweikämpfe boten. Vor dem anschließenden Promirennen gab es noch eine kurze Einlage eines Fixedgear-Rennens als eigene Rennserie. Bei dem Promirennen mit zahlreichen Dormagener A-Promis stand dann der Spaß im Vordergrund. Vielen Dank Allen für die Teilnahme. Um 19:00 Uhr dann der Start zum Hauptrennen der VR Bank über 67 Runden und 80 km der Amateure und Elite-Amateure um den Fredy Schmidtke Gedächtnispokal. Das Rennen wurde eindeutig von den Amateuren des Teams Kern-Haus bestimmt, die mit 7 Sportlern am Start waren. Am Ende durfte dann auch der Sieger Christian Noll vom Team Kern Haus den Fredy Schmidtke Siegerpokal von Frau Schmidtke entgegennehmen und Alexander Nordhoff vom gleichen Team durfte sich als Führender in den meisten Runden über die besondere Prämie, ein neues Rennrad gestiftet von Flexx Fitness freuen. Herzlichen Glückwunsch. Während des Rennens gab es viele positive Rückmeldungen von den Besuchern und Fahrern und der RSC mit Martin Ritterbach hofft eine eine Wiederholung. Den ganzen Tag über herschte reges Treiben an den Getränke, Verpflegungs und Infoständen auf dem Helmut-Schmidt-Platz. Auch haben einige Anwohner an der Strecke das Rennen für eine kleine Party am Straßenrand genutzt und dabei die Fahrer angefeuert. Den ganzen Tag über wurden Lose zugunsten des Raphaelshauses verkauft und um 19 Uhr durfte sich die glückliche Gewinnerin über ein Fitnessbike, gestiftet von der Zweirad Boecker, freuen. Dank gilt allen freiwilligen Helfern und den Sponsoren ohne die die Veranstalltung nicht möglich gewesen wäre. Insbesondere auch der Stadt Dormagen für die Unterstützung bei der Sicherung- und Sperrung der Strecke und auch der Möglichkeit die Stadtbiliothek für die Anmeldung der Fahrer zu nutzen. |
|
|
03. 08. 2018: RSC Grillfest Das alljährliche Grillfest des RSC war dieses Jahr mit nur 25 RSC´lern und Gästen auf dem WSC Gelände in Zons leider nicht so gut besucht. Trotz allem gab es viele Gespräche rund um die vielfäligen Radsportaktivitäten im Verein, besonders natürlich zum "Dormagener Radrennen", das am nächsten Samstag vom RSC veranstaltet wird. Martin Ritterbach berichtete von der umfangreichen Vorbereitung und der Begeisterung für das Rennen, die er vielfach erlebte. Natürlich kamen uch die privaten Gespräche nicht zu kurz. Wolfgang hatte dieses Jahr wieder die Aufgabe des Grillmeisters übernommen und mit den vielen Kuchen- und Salatspenden, sowie einer Geburtstagsspende von Jakob war für das leibliche Wohl gut gesorgt.
|
|
|
13. 07. 2019: RSC bestes Team beim Stadtradeln Der RSC war auch dieses Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Angeführt vom Stadtradelstar Martin konnte das RSC Team mit 23.349 km in einem bis zum Schluss spannendem Kopf-an-Kopf Rennen vor dem Team Covestro und der ADFC-Ortsgruppe den Sieg als bestes Dormagener Team einfahren und stand dann bei der Siegerehrung im Rahmen der Beach-Party auf dem Treppchen. |
|
|
23. 06. 2019: Nach längerer Pause mal wieder ein kurzer Bericht vom Sonntagstraining. Bei bestem Sommerwetter waren Jürgen, Noppel, Götz, Kalli, Ludwig und Johannes am Start. Unterwegs kam dann noch Pascal als Gast dazu und gemeinsam ging es über den Allrather und durch den Tagebau. Unterwegs viel Polizei wegen der Demonstrationen gegen die Braunkohle. Am Dienstag bzw. Donnerstag geht es dann für eine große RSC-Gruppe zur 4-Tagestour ins Elsass. Bitte nicht vergessen: Alle Trainingskilometer für das Stadtradeln eintragen. Hier kann man sich noch anmelden. Unterstützt Martin Ritterbach als den Stadtradelstar. |
|
|
04. 05. 2019: 3. Nievenheimer RTF Dauerregen in der Nacht und schlechten Wetterprognosen für den Tag zum Trotz standen schon 1 Stunde vor offiziellem Beginn die ersten Starter zur Anmeldung bereit. Das Grillen war wetterbedingt schon durch warme Gulaschsuppe ersetzt worden und über 20 Kuchenspenden warteten gespannt auf Teilnehmer. Nach und nach meldeten sich dann doch 136 Radportler, darunter auch viele Stammgäste, die auch in den vergangenen 2 Jahren bei Sonnenschein schon dabei waren, an um auf die ausgeschilderten Strecken von 27, 58, 84, 123 oder 161 km zu starten. Selbst für die Kids und Family Tour gab es einige Teilnahmen. Dieses Jahr wurde die Kontrolle in Frimmersdorf erstmal in Kleeblattform je nach Streckenlänge bis zu 3 mal angefahren und auch im Startbereich an der Gesamtschule gab es noch einmal eine Kontrolle für die letzte Schleife durch Rheinfeld, Zons und Stürzelberg. Das Wetter machte es heute den Fahrerrinnen und Fahrern nicht einfach. Die ersten Rückkehrer berichteten von Hagelschauern in Gohr und immer wieder Regenschauern mit ein paar sonnigen Unterbrechungen. Es gab aber auch viele positive Rückmeldungen zur Strecke. Das gemütliche Zusammensein nach der Tour bei einem isotonischen Getränk bzw. Kaffee und Kuchen fiel dann aber etwas knapper aus. Der RSC bedankt sich für die Mithilfe der zahlreichen Helfer am Start und auf der Strecke, den Kuchenspenden und besonders auch bei den Radsport-Aliens aus Düsseldorf für die Technik und die persönliche Unterstützung bei der Anmeldung. Hier auch der Hinweis auf die RTF der Aliens am 22.06. in Düsseldorf.
Als nächste große Aufgabe wartet dann das "Dormagener Radrennen" am 10. 08. auf den RSC.
|
|
|
24. 03. 2019: Schwache Besetzung beimSonntagstraining. Johannes, Jürgen, Ludwig und Mario bei schönen Frühlingswetter am Treffpunkt. Während Jürgen und Marc mit guter Frühform und einigen Trainingskilomentern in den Beinen ein ordentliches Tempo vorlegten und die große Runde über Euskirchen nahmen, ging es für Johannes und Ludwig zum Einstieg etwas gemäßigter am Allrather vorbei und durch die Toskana zurück. Am nächsten Sonntag dann um 9:30 Uhr "Anfahren". Achtung Zeitumstellung. Am Wochenende war im überregionalen Sportteil der NGZ ein ausführlicher Bericht über das im August anstehende Dormagener Radrennen. |
|
März 2019: Gute Presse für den RSC. In der neuesten Ausgabe des Dormagazin, der Beilage zum Schaufenster und zum Rheinischen Anzeiger "Fips", gibt es einen Beitrag über Martin Ritterbachs Mont Ventoux Erlebnis und 2 Seiten weiter zum geplanten Radrennen durch die Innennstadt. |
|
31. 01.2019: Jahreshauptversammlung: Zur Jahreshauptversammlung des RSC Nievenheim e.V., der ersten nach der Ausgliederung aus dem VdS Nievenheim, konnte Bernd 24 Mitglieder begrüßen. Begonnen wurde mit einem Gedenken an das Ehrenmitglied und den langjärigen Vorsitzenden "Ali" Prellwitz, der im Dezember 2018 verstorben ist. Beim Rückblick auf die Aktivitäten des Jahres 2018 war die 2. RTF des RSC im Mai, die bei bestem Wetter 585 Teilnehmer verzeichnen konnte, wieder ein besonderer Erfolg, der auch zur Verbesserung der guten Kassenlage beitragen konnte. Andreas, der! RTF-Fahrer des RSC, bekam 11 RTF-Wertungskarten von den RSC´lern zurück. Mit den 616 Punkten und 22.709 km, die dem Radsportbezirk Düsseldorf gemeldet werden konnten, belegte der RSC den 6. Platz in der Mannschaftswertung und den 5. Platz der Durchschnittswertung. Zu den fleissigsten Punktesammlern gehörte wieder Andreas, dann Günter und Martin B. sowie Maria bei den Damen. Nach dem Tod von Ali und einem Austritt ist in 2018 die Zahl der Mitglieder auf 54 zurückgegangen. Doch haben sich 2019 mit Mario und Wolfgang L. schon 2 neue Mitglieder angemeldet. Herzlich wilkommen! Birgit und Jörg als Kassenprüfer konnten Wolfgang R. als Kassierer eine ordnungsgemäßen Kassenführung bestätigen und somit erfolgte eine einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands. Um nach der Wahl des neuen Vorstands bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Okober wieder in den 2-jährigen Amtszyklus zu kommen, erfolgte ebenfalls eine Neuwahl des Vorstands. Da alle bisherigen Vorstandsmitglieder ohne Gegenkandidaten wieder kandidierten, erfolgte schnell eine einstimmige Wiederwahl. Lediglich das Amt des Pressewarts ist weiterhin unbesetzt. Freiwillige vor! Zum neuen 2. Kassenprüfer wurde Martin R. gewählt. Damit war der ofizielle Teil der Versammlung beendet und es ging weiter zum Jahresprogramm für 2019. Auch 2019 ist wieder eine RTF geplant, diesmal nach langer Diskussion unter welchem Namen, als "Nievenheimer RTF". Startort ist wieder die Gesamtschule. Ein weiteres Highlight wird das Dormagener Radrennen am 10. August werden. Der RSC ist der Veranstalter. Martin R. kümmert sich in Zeiten, in denen viele Amateuradrennen abgesagt werden, um diese sportliche Event am Rande der Dormagener City. Zur Bereicherung der sportlichen Aktivitäten sollen auch die beliebten Kaffeefahrten nach Rothenbach/NL in das offizielle Trainingsprogramm aufgenommen werden. Offen ist noch die Bildung einer MTB-Gruppe. Viele RSC´ler sind auch mit dem Mountain-Bike unterwegs. Freiwillige vor, um die Bildung einer Gruppe zu organisieren.
|
|
|
11. 12. 2018: Ali Prellwitz verstorben Unser langjähriger ehemaliger Vorsitzender und Ehrenmitglied Wolf-Albrecht "Ali" Prellwitz ist am Dienstag im Alter von 81 Jahren verstorben. Ali gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins Anfang der 80er Jahre und wurde schon kurze Zeit später zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Ein Amt, das er bis 2002 innehatte. Während seiner Zeit als Vorsitzender fand der legendäre 1. Austausch mit den Radsportlern aus der Partnerstadt St. Andre statt und viele andere gemeinsame Veranstaltungen zur Bereicherung des Vereinslebens statt. Er war auch ein großer Fan der Radsportklassiker und konnte erfolgreich an den Breitensportveranstaltungen Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne, Flandern-Rundfahrt und besonders Mailand-SanRemo teilnehmen. Wir trauern mit Ali´s Frau und seiner Familie. |
|
|
08. 12. 2018: Weihnachtsfeier Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des RSC konnte Bernd 30 Vereinsmitglieder und Angehörige begrüßen. Das Besondere in diesem Jahr: Es war die letzte Weihnachtsfeier des RSC als Radsportabteilung im VdS Nievenheim. Pünktlich zur Weihnachtsfeier kam die Nachricht, dass der RSC zum 01. 01. 2019 als selbständiger Verein beim Amtsgericht eingetragen wurde und somit auch der Radsport in Nievenheim eine Zukunft hat. Nach einem wieder sehr guten Bueffet stand die Ehrung der erfolgreichen Sportler des RSC an. Götz konnte den Pokal als Bermeister in Empfang nehmen, Jürgen als zweiter Bergmeister war leider verhindert. Andrea hat beim Münsterland-Sparkassengiro in ihrer Altersklasse einen hervorragenden 2. Platz belegt, Christian den 1. Platz beim Bulls MTB Cup in Boos und den 5. Platz bei der DM in Kirchzarten.
Nicht auf dem Rennrad, aber im Wasser blickt Birgit auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018 mit zahlreichen deutschen und europäischen Meistertiteln im Schwimmen zurück. Auch bei den RTF´s waren die RSC´ler 2018 wieder auf vielen Strecken unterwegs. Maria siegte in der vereinsinternen Damenwertung und bei den Männern belegte Andreas mit 219 Punkten und 8023 km den 1. Platz. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten dann Günter und Martin B.
|
|
15. 11. 2018: RTF Rückblick des RSC Die RTF-Fahrer des RSC haben auch 2018 wieder ordentlich km und Punkte gesammelt. Andreas hat hier die wichtigsten Daten zusammengestellt: Punkte gesamt: 589 (+ 6% zum
Vorjahr) Kilometer gesamt: 21691 km Beantragte Wertungskarten: 12 Abgegebene Wertungskarten: 10 Auszeichnungen: 10 Durchschnittswertung: 58,9
Punkte/Fahrer Teilnahmen Breitensport gesamt: 206 Teilnahmen Marathon: 7 Teilnahmen RTF: 192 (einschl.
Permanenten) Teilnahmen CTF: 7 (einschl.
Permanenten)
|
28.10.2018: Abfahren und Neugründung Unter ganz besonderem Vorzeichen stand die diesjährige Saisonabschlussfahrt des RSC. Nach dem sportlichen Teil stand die Neugründungsversammlung des Vereins an. Der RSC war bisher als Radsportabteilung dem VdS Nievenheim angegliedert. Da keiner mehr für die Vorstandsarbeit im Hauptverein zur Verfügung stand, blieb für den RSC um weiter fortzubestehen, wie für andere Abteilungen auch, nur die Ausgliederung als mögliche Lösung übrig. Auf dieser Neugründungsversammlung wurde die Fortführung des RSC als selbständiger Verein beschlossen. Alle notwendigen Schritte sollen zum 01. 01. 2019 in die Wege geleitet werden. Weiteres folgt. |
|
26. 08. 2018: Nach vielen Radsportwochen mit hochsommerlichen Temperaturen, waren es heute morgen nur 14 Grad aber blauer Himmel für Jürgen, Jörg, Wofgang und Johannes auf der RSC-Runde um die Braunkohle. |
|
|
|
14. 07. 2018: RSC Grillfest Bestes Rennradsommerwetter, aber heute bleiben die Rennräder bei fast allen zuhause. Außer bei Norbert, der den Tag zusammen mit Martin B. noch zu einer Runde ins Bergische genutzt hatte. Beim Grillfest auf dem WSC Gelände in Zons waren über 30 junge und alte RSC´ler mit ihren Familienmitgliedern in gemütlicher Runde besammen. Viele Kuchen und Salatspenden und Bernd als Grillmeister trugen dazu bei, dass keiner Hunger leiden musste. Viele Gespräche über die letzte 4-Tagestour und weitere Ereignisse des bisherigen Radsportsommers, aber auch mal Themen abseits des Radsports sorgten für einen gemütlichen Abend.
|
|
|
 |
27. 06.2018: RSC Berg- und Vereinsmeisterschaft Nach erfolgreicher 4-Tagestour stand heute abend die Bergmeisterschaft auf dem dichtgedrängten RSC Terminplan. Ein 7,5 km langes Bergzeitfahren über die neue Strecke durch den ehemaligen Tagebau vom MotoCross Gelände auf die Königshovener Höhe verlangte den Fahrern alles ab. Bereits am Anfang galt es an 2 giftigen Rampen die letzten Reserven zu mobilisieren, um dann das Tempo auf den weniger steilen aber stetig ansteigenden Stück mit nur kurzen flachen Einlagen, weiter hoch zu halten. Die Netto-Zeiten waren durch Alex als Zeitnehmerin schnell ermittelt, doch dann wurde es bei Bernd auf der Terasse spannend, als auch die Altersboni mit berücksichtigt wurden. Da Jürgen sowohl die Wertung als Gesamtzeitschnellster, als auch Wertung mit Altersboni gewann, rückte hier Götz einen Platz auf, so dass Jürgen und Götz das kommende Jahr im Trikot der Bergmeister fahren. Herzlichen Glückwunsch! |
|
|
10. 06. 2018: Nach Gewitterregen in der vergangenen Nacht war es heute morgen noch trüb matschig. Für 6 Mann vom RSC und bis zum Allrather noch 2 Gäste ging es auf die Sonntagsrunde über die neue Strecke in Gustorf links und dann Rcihtung MotoCross Gelände und über die Königshovener Höhe Richtung Kirchherten. Direkt zurück wäre ja für Sonntag zu kurz und so ging es noch über den Speedway zurück. |
|
06. 06. 2018: 30 Grad und 13 RadportlerInnen beim RSC Mittwochstraining. In geschlossener Gruppe ging es mit gemäßigtem Tempo zum Allrather. Obwohl sich vorher nur wenige für die kleine Runde durch die Toskana geoutet hatten, entschied sich bei der Einfahrt zum MotoCross Gelände dann doch keiner für die große Runde. Die Wiedenfelder Höhe wurde dann aber doch mitgenommen. |
|
03. 06. 2018: Nachdem sich gestern schon einige RSC´ler im Bergischen Land auf Rund um Köln am nächsten Sonntag vorbereitet haben, ging es heute für Noppel, 2xPeter und Ludwig bei bestem Radsportwetter mal wieder auf die Runde um die Braunkohle. Wolfgang und Johannes verabschiedeten sich schon etwas früher auf eine kleinere Runde. |
|
|
05. 05. 2018: RTF des RSC Nievenheim: "Rund um das Kloster Knechtsteden" Sonnenschein und blauer Himmel den ganzen Tag sorgte auch dieses Jahr wieder für beste Bedingungen bei der zum zweiten Mal durchgeführten RTF des RSC Nievenheim. Obwohl erst um 9:00 Uhr die Teilnehmer auf die Strecke gelassen wurden, standen schon eine Stunde vorher die ersten Radsportler am neuen Startort am Sportplatz des VdS Nievenheim an der Südstraße. Insgesamt konnte der RSC 585 RTF Teilnehmer begrüßen. Darunter viele Trimmfahrer und auch einige Kinder als Teilnehmer der Kids&Family-Tour. Erfreulich war auch die hohe Anzahl der Sternfahrer aus Nah und Fern. Obwohl mit über 150 Schildern mehr als im Vorjahr, gab es auch einige Teilnehmer, die auf der Runde mit der Ausschilderung nicht zufrieden waren aber auch viel Lob von Teilnehmern sowohl für die Streckenführung als auch für die Ausschilderung. Nach der Runde war dann auch der Grill und das Kuchenbuffet gut besucht und der RSC bedankt sich an dieser Stelle für die vielen Kuchenspenden und die Mitarbeit der Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen bei der Durchführung der RTF. Insgesamt standen über 30 Helfer für die Aufgaben an Start und Ziel und an den Kontrollpunkten auf der Helferliste. Ganz besonderen Dank auch diese Jahr wieder an Günter, Andreas und Rene von den Radsport-Aliens aus Düsseldorf für die Technik und die persönliche Unterstützung bei der Anmeldung. Hier auch der Hinweis auf die RTF der Aliens am 23.06. in Düsseldorf. |
|
|
09. 04. 2018: Nach den Anfahren lockte an diesem Wochenende das Frühlingswetter den RSC auf die Straße. Hier Götz, Bernd, Wolfgang, Noppel, Jürgen und Kalli am Start. |
|
|
25. 01. 2018: Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Radsport im VdS Nievenheim konnte Bernd 17 RSC Mitglieder begrüßen. Zuerst gab es einen kleinen Rückblick zu den Aktivitäten des Jahres 2017 mit dem Highlight der 1. RTF des RSC im Mai und den Erfolgen von Christian mit 260 UCI Punkten in der MTB Klasse Senioren 1. Andreas konnte auch über das gute Abschneiden des Vereins bei der RTF Wertung im Bezirk Düsseldorf berichten. 7 RSC Fahrer in der Wertung erreichten mit 20.661 km 555 Punkte und damit Platz 3 in der Mannschaftswertung. Außerdem konnt Andreas selbst den 2. Platz in der Bezirkswertung erreichen. 2 schöne Pokale schmückten den Tisch der Versammlung. Nach 3 Austritten in 2017 ist die Zahl der Mitglieder auf 56 zurückgegangen. Leider gab es keine Neuzugänge. Wolfgang als Kassierer konnte über eine gute Kassenlage, auch bedingt durch die erfolgreiche RTF, berichten. Nach Bestätigung der ordnungsgemäßen Kassenführung durch die Kassenprüfer wurde der Vorstand dann auch einstimmig entlastet. Die fällige Neuwahl des Vorstands ging schnell über die Bühne. Da alle bisherigen Vorstandsmitglieder ohne Gegenkandidaten wieder kandidierten, erfolgte schnell eine einstimmige Wiederwahl. Lediglich das Amt des Pressewarts ist weiterhin unbesetzt. Freiwillige vor! Zum neuen 2. Kassenprüfer wurde Jörg gewählt (mit Günter auf der Warteliste). Auf Basis der Termine des Vorjahres stellte Bernd den geplanten RSC Radsportkalender für 2018 vor. Als 4 Tagestour soll es dieses Jahr zur Saarschleife nach Mettlach gehen. Es meldeten sich direkt 6 Interessierte. Weitere Meldungen bis zum 04. Februar bei Bernd. Auch die Durchführung der RTF wurde mit großer Mehrheit bestätigt. Einige RSC Mitglieder haben sich in den vergangenen jahren immer mal wieder dienstags zu Kaffeefahrten nach Rothenbach/NL getroffen. Interessierte sollten sich bei Bernd oder Jürgen melden. Es haben sich doch noch einge Bilder zu den Vereinsaktivitäten in 2017 gefunden, so dass auch wieder ein Fotobuch erstellt werden konnte. Bestellungen für 15 € / Buch bis zum 4. Feb. an Bernd. Aitos bietet weiterhin RSC Vereinsbekleidung an. Näheres dazu folgt per E-Mail. Um 21:30 Uhr wurde der offizielle Teil der Versammlung beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen.
|
|
|
02. 12. 2017: Weihnachtsfeier Über eine gute Beteiligung konnte sich der RSC bei der diesjährigen Weihnachtsfeier in der Gaststätte "Zum Anker" freuen. Außer den aktiven Radsportlern waren auch viele Partner und ehemals Aktive erschienen. Viele waren auch als Helfer bei der RTF im Mai dabei. Dazu auch noch einmal Dank an dieser Stelle. Bernd konnte ca. 35 Gäste begrüßen und das leckere Bueffet eröffnen. Im Rahmen der Feier wurden auch die RTF-Fahrer und Vereinsmeister geehrt. In der RTF-Wertung 2017 belegte Martin B. mit 66 Punkten und 2500 RTF-km Platz 3, Günter Platz 2 (101 Punkte, 3850 km) und Andreas uneinholbar mit 8200 km und 223 Punkten Platz1. Als Bergmeister wurde Jürgen und Günter mit dem RSC-Wanderpokal geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Leider kann Bernd für 2017 mangels Fotos kein Fotobuch präsentieren. Sollte jemand noch über Fotos vom Vereinsgeschehen 2017 verfügen, bitte bei Bernd melden.
|
|
|
29. 10. 2017: Saisonabschluss und Abfahren Nach dem Sturm in der Nacht und
des noch starkem Wind wurde die Runde soweit möglich über Straßen mit wenig
Baumbewuchs gewählt. Was dazu führte, dass wir mehr und selten mit wenig Wind
zu tun hatten. Besonderen Spaß und seinem Namen alle Ehre machte dabei das Windtestfeld
Frimmersdorfer Höhe, was auch die Gruppe in seine Bestandteile
zerlegte, aber ab Neurath ging es dann im geschlossenem Verband weiter. Nach 52
km und 1h55min erreichten wir gemeinsam den „Anker“ wo schon die belegten
Brötchen auf uns warteten, auch waren noch einige Vereinsmitglieder gekommen um
den Aktiven beim Verzehr zu helfen. (Bernd) Trotz Abfahren geht es natürlich auch im Winter mit dem RSC-Trianing weiter. Samstag und Sonntag auf der Straße und Mittwochs in der Halle.
|
|
23. 07. - 29. 07. 2017: Bundesradsporttreffen in Hannover mit RSC-Beteiligung Bernd und Helmut waren dieses Jahr beim Bundesradsporttreffen in Hannover mit dabei. |
|
29. 07. 2017: Rad am Ring, Andreas auf dem Podest! Rad am Ring, beim Jedermannrennen in der "Grünen Hölle" war Andreas in einem von viel Taktik geprägtem Rennen erfolgreich. Hier sein Bericht. |
|
|
09. 07. 2017: RSC Eifeltour Unsere rscEifeltour startete pünktlich um 8 Uhr ab Blumenhaus Kathere
mit 5 Teilnehmern. Jakob, Jörg, Norbert, Wolfgang und Bernd, aber schon in
Ückerath kam noch Andreas hinzu. Im Feld zwischen Gohr und Ramrath fuhren wir
noch auf Heiner auf, der sich kurzentschlossen uns anschloss. An der B59 stand
noch Günter, unser alter und neuer Bergmeister. Ohne nennenswerte Zwischenfälle
erreichten wir unser erstes Zwischenziel, den RTF Startplatz vom RTC Jülich.
Jakob, der noch Verpflichtungen hatte, verabschiedete sich in Jülich. Gestärkt
und mit einer Tasse Kaffee im Bauch fuhren wir über Kirchberg, Obermaubach
(nicht wie in den letzten Jahren über den Rennweg) Richtung Nideggen. Kurz vor
Obermaubach fuhren dann auch Andreas und Günter rechts Richtung Heimat. Die
verbliebenen 5 Teilnehmer setzten die Tour fort. Der Anstieg in Obermaubach war
dann auch die erste richtige Herausforderung an die Beine, runter nach Brück
und der Aufstieg nach Nideggen, dort die zweite Pause im Café Hallmanns. Kurzer
Abstecher nach Abenden und auch dort ein Café Hallmanns. Für die nächste Runde
wahrscheinlich die bessere Wahl, etwas ruhiger ohne Motorräder und Quads. In
Heimbach kürzte dann auch Heiner die Strecke ab, sodass wir zu viert rechts
über Schwammenauel und Haus Kemeter hoch nach Maria Wald fuhren um die
Trinkflaschen nochmals aufzufüllen. Einen kleinen Anstieg nach Berg hinauf und
es ging über Vettweiß, Gymnich und Horrem wieder raus aus der Eifel. Noch ein
Kuchen in Horrem beim Bäcker Heinemann, der Anstieg in Quadrath-Ichendorf und
zurück über unsere Trainingsstrecke nach Nievenheim. Nach 199,46 Kilometer (5
mehr als geplant) und 1600 Höhenmeter mit einem 27,7 Schnitt endete die
rscEifeltour 2017 auf der Terrasse bei einem Bier ohne Pech, Pannen und
personale VerlusteJ (Bernd)
|
|
|
27.06. 2017: RSC Bergmeisterschaft Einen ganz beesonderen Modus gab es dieses Jahr bei der RSC-Vereins- und Bermeisterschaft. Der Feldweg hoch nach Anstel wurde 10x rauf und locker wieder
runter gefahren. Es wurde nur die Zeit bergauf
gewertet. Der Anstieg ist 970 m lang und
man überwindet 27 Höhenmeter. Die 3 schlechtesten Zeiten wurde
für die Wertung heran gezogen. Das neue Meisterpaar: Sieger absolut Jürgen Hirschman Sieger mit Altersbonus Günter
Heidinger. Gratulation! Hier die Ergebnisse im Detail.
|
|
|
26. 06.2017: Wohlbehalten melden sich Götz, Norbert, Jürgen, Günter und Ludwig von der 4 Tagesfahrt aus Gemünden bei Daun in der Eifel zurück. Bei der Hinfahrt war Jakob noch mit dabei, an den übrigen Tagen wurde bei bestem Radsportwetter die Eifel Richtung Mosel und Kyll sportlich erkundet.
Wohlbehalten zurück ist auch Bernd von der Teilnahme an der Ardechoise. Das besondere in diesem Jahr: Sowohl die Anfahrt als auch die Rückreise wurde mit dem Rennrad und Anhänger absolviert. So kamen 2.903 km und 25.211 Höhenmeter zusammen. Tolle Leistung.
Einen tollen Erfolg meldet Martin R. der jetzt für den RRC Duisburg fährt. Beim Rundstreckenrennen über 60km des RV Möwe Mönchengladbach Lürrip fuhr er in der C-Klasse ganz oben aufs Treppchen. Herzlichen Glückwunsch.
Ebenfalls einen Platz auf dem Siegertreppchen eroberte Christian beim MTB-Rennen über 95 km in Einruhr am Rursee. Platz 3 in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse. Auch an Christian einen Herzlichen Glückwunsch.
|
|
08. 05. 2017: Resonanz zur 1. RTF des RSC im Internet Dieter, einer der Teilnehmer der 1. RTF des RSC, hat auf Bikekomnet.de einen tollen Bericht mit vielen schönen Fotos verfasst. Vielen Dank an Dieter. Einen weiteren schönen Bericht gibt es hier von "Fitty und Bussi on Tour" und auf der Seite des Radsportverbandes NRW wird von der Kids & Family Tour berichtet. |
|
06. 05. 2017: 1. RTF des RSC Nievenheim "Rund um das Kloster Knechtsteden"
Bei bestem Radsportwetter konnte der RSC zur Premiere der RTF "Rund um das Kloster Knechtsteden" 666 Teilnehmer begrüßen. Von den Teilnehmern von 2 - 92 Jahren kam viel Lob zur Strecke und zum Einsatz des Vereins bei der Durchführung der Veranstaltung. Hier und da auch Tadel, das an einzelnen Stellen die Ausschilderung hätte besser sein können. Nach der RTF blieben noch viele bei Grillwürstchen, Erdinger, Kaffee und Kuchen zu einem längern Plausch mit Radsportfreunden in der Sonne vor der Halle. Die gute Beteiligung führte dazu, dass zum Schluss der Kuchen knapp wurde und die Getränke nicht mehr kalt waren. Der RSC bedankt sich besonders bei Günter, Andreas und Rene von den Radsport-Aliens aus Düsseldorf die und mit der Scan&Bike Ausrüstung und mit Rat und Tat bei der Anmeldung unterstützten. Deren RTF findet dann am 24. 06. statt. Dank auch an alle Vereinsmitglieder, deren Partner und Freunde, die an Start und Ziel, an den Kontrollpunkten, auf der Strecke und der Vorbereitung mitgeholfen haben, sowie für die zahlreichen Kuchenspenden. Ebenso an Rolf Hartmann und Uwe Gormanns von TuSA06, die beim Genehmigungsverfahren und Helferaufteilung Tipps gegeben haben und Uwe Siemes von RRV Jan Wellem aus Düsseldorf für die materialtechnische Unterstützung. Die Ehrung für die 3 teilnehmerstärksten Mannschaften folgt dann bei der RTF der Aliens. Geehrt werden: Platz 1: Radsportabteilung des VfR Büttgen Platz 2: Radsportverein Düsseldorf Rath Ratingen Platz 3: Betriebssportgruppe Radtouristik der Rheinenergie Köln |
|
30. 04. 2017: Viel Wind und viel Sonnenschein begleiteten heute die 7 RSC´ler bei der sonntäglichen Trainingsrunde, die schon in Gohr durch einen Platten bei Gregor eine erste Unterbrechung hatte. Weiter gings dann über den Allrather, die Wiedenfelder Höhe, den Kirchberg in Oberaußem und den Mühlenberg zurück. Der kräftige Wind kam immer von rechts oder links, Rückenwind fehlte. In Nievenheim gabs dann "An der Weyh" ein Treffen mit weiteren RSC´lern und freiwilligen Helfern zur Vorbesprechung für die erste RTF des Vereins am kommenden Samstag.
Erfolge melden auch die Mountainbiker des RSC. Christian belegte beim SKS Bike-Marathon in Sundern über 55 km einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Beim 2. Bergzeitfahren "Col de Allrath" der Triathlonabteilung des TSV Bayer Dormagen waren auch Martin R und Gregor vom RSC dabei. Martin belegte einen guten 8. Platz. |
|
23.04.2017: RTF in Pulheim Die Teilnahme an der Pulheimer RTF hat schon seit vielen Jahren einen festen Platz im RSC Kalender. Hier der Bericht von Bernd von der Teilnahme in diesem Jahr. |
|
19. 04. 2017: Nach den ersten warmen Trainingsrunden heute eine kalte Runde für Wolfgang A., Peter, Jürgen, Sebastian, Klaus, Noppel, Götz, Bernd und einem Gastfahrer. Verstärkung mit Muskel- und E-Power km dann noch von Norbert. Über den Allrather, die Wiedenfelder Höhe und den Büsdorfer Mühlenberg ging die abendliche Runde über Hackenbroich, wo Götz sich an einer Fräskante noch einen Platten einhandelte zurück nach Nievenheim. (Info zum Bericht von Klaus) |
29. 03. 2017: Klaus, Kalli, Jörg, Jürgen und Peter starteten heute zum ersten Mittwochstraining der Saison. Während Kalli ab Neukirchen wie geplant seine eigene Runde fuhr, ging es für die anderen 4 über den Allrather, die Frimmersdorfer Höhe und den Mühlenberg beim letzten Licht zurück nach Nievenheim. Eine schöne Runde, hoffentlich am nächsten Mittwoch mit mehr Teilnehmern. |
|
26. 03.2017: Saisonstart mit Anfahren des RSC Seit Tagen lockt schon das schöne Wetter die Radsportler des RSC Nievenheim auf die Straße und die meisten der 15 Teilnehmer des heutigen Anfahrens hatten schon reichlich Jahreskilometer auf dem Tacho und in den Beinen. Nach dem offiziellen Startfoto ging es unter Führung von Bernd auf die 49 km Strecke der für den 6. Mai geplanten ersten RSC-RTF. Kein Defekt trübte die gute Stimmung und zum Schluss konnte sich Klaus die Sprintankunft in Nievenheim für sich entscheiden. Die lockere Runde klang dann mit Schnittchen und Biergartenstimmung in der Sonne des Gasthofs "Zum Anker" aus. (Fotos und Info zum Bericht von Klaus) |
|
|
05. 02. 2017: Bei trockenem Wetter aber
noch feuchten Straßen trafen sich Birgit, Jörg, Peter, Wolfgang A. und Noppel
zur Trainingsrunde. Während Wolfgang schon nach der ersten Bergwertung in
Neurath den Heimweg antreten musste, fuhr der Rest über die Toscana noch auf
die Wiedenfelder Höhe. Dort erwischte Jörg die Defekthexe, was zu einer
willkommenen Pause einlud. Dort stieß dann auch Norbert, der mit dem E-Bike
unterwegs war, noch zur Gruppe. Leider hielt auch der gewechselte Schlauch nur
wenige Kilometer und der heimatliche Abholservice musste gerufen werden. Für
den Rest der Gruppe ging es über Stommeln wieder nach Hause. (Noppel) Das leicht feuchte Wetter bietet zurzeit auch optimale Bedingungen für die Mountainbiker. Helmut vertrat RSC-Farben bei der Westfalen Winter Trophy in Witten.
|
|
|
26. 01. 2017: Jahreshauptversammlung Mit 24 Mitgliedern war die diesjährige Jahreshauptversammlung der Abteilung Radsport im VdS Nievenheim sehr gut besucht. Nach einem Rückblick von Bernd zu den Aktivitäten des Jahres 2016 mit dem Highlight "Ardechoise" und von Martin zu den Erfolgen der Renn- und MTB-Gruppe mit dem 6. Platz von Christian in der Klasse Senioren 1 bei der MTB Europameisterschaft in Österreich. Andreas konnte auch über das gute Abschneiden des Vereins bei der RTF Wertung im Bezirk Düsseldorf berichten. Nach dem Bericht des Kassierers und der Bestätigung der ordnungsgemäßen Kassenführung durch die Kassenprüfer ging es dann um die Neuwahl des Vorstands. Da alle bisherigen Vorstandsmitglieder ohne Gegenkandidaten wieder kandidierten, erfolgte schnell eine einstimmige Wiederwahl. Lediglich das Amt des Pressewarts ist zur Zeit unbesetzt. Freiwillige vor! Zur neuen Kassenprüferin wurde Birgit gewählt (mit Jörg auf der Warteliste). Nach einiger Diskussion, ob die 4 Tagestour 2017 in einem festen Quartier mit dem Rennrad oder etwas weiter weg mit dem Auto angefahren werden soll, oder als Rundtour mit wechselnden Quartieren, stimmte man mit Mehrheit für ein festes Quartier in der Eifel, das dann auch mit dem Rad angefahren werden kann. Interessant wurde es dann bei Thema RTF. Der Vorstand hat wie im Vorjahr beschlossen, begonnen die erste RTF des RSC zu organisieren. Andreas hat in die Vorbereitung schon viel Organisationsarbeit gesteckt. Näheres dazu hier. Die große Mehrheit der Mitglieder steht auch weiterhin hinter der Veranstaltung und wird auch am 6. Mai mit anpacken. Weitere Helfer, auch Nichtmitglieder, sind jederzeit willkommen. Neu im Programm des RSC ist auch eine Permanente Etappenfahrt über 144 km mit der sich die RTF Fahrer 4 Punkte auf der Wertungskarte sichern können. Die Route geht von Nievenheim bis zur Uerdinger Rheinbrücke, auf der anderen Rheinseite bis zur maroden Leverkusener Brücke, die aber Rennradfahrer noch trägt, und am Kasseler Gretchen vorbei zurück nach Nievenheim. Bernd konnte dann noch Mustergrößen aus dem Programm von Aitos für neue Radsportbekleidung zeigen. Näheres dazu folgt per E-Mail. Aitos bietet auch Mützen, Socken, Buff-Tücher und Handschuhe. Die auf der Versammlung abgestimmten Termine für 2017 sind hier zu finden. |
|
|
|